Pädagogisches Konzept

In meiner täglichen Arbeit mit den Tageskindern ist mir individuelle Förderung, eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern und viel Bewegung an der frischen Luft besonders wichtig. Hier einige meiner Schwerpunkte: 

Gruppengefühl stärken

In der Kindertagespflege entstehen häufig die ersten Kontakte mit gleichaltrigen Kindern. Hier gilt es, sich aufeinander einzulassen, Rücksicht zu nehmen aber sich auch mal durchzusetzen. Dabei unterstütze ich meine Tageskinder gerne, beobachte sie beim gemeinsamen Spiel und gebe Hilfestellung, wenn nötig. Zusätzlich zu den kleinen, alltäglichen Situationen stärken wir das Gruppengefühl durch gemeinsames Singen und weitere Rituale. 

Selbstständigkeit fördern

Ich unterstütze die Kinder während ihrer Zeit in meiner Kindertagespflege dabei, neue Dinge zu lernen, selbstständiger zu werden und so mehr Selbstbewusstsein aufzubauen. 
Als Tagesmutter erschaffe ich ihnen ausreichend Zeit und Raum, sich auszuprobieren, auch mal Fehler zu machen und so neue Tätigkeiten selbstständig zu meistern. Dabei stehe ich ihnen geduldig und unterstützend zur Seite, und feiere alle kleinen Schritte und Erfolge mit ihnen. 

Sprachentwicklung unterstützen 

Kommunikation findet immer und überall statt. Ein wichtiger Baustein für einen sicheren und selbstbestimmten Austausch untereinander ist unsere Sprache. Diese gilt es schon in der Kindertagespflege zu fördern und den aktuellen Stand der Entwicklung regelmäßig zusammen mit den Eltern abzustimmen. 
Während dem gemeinsamen Betrachten von Büchern, bei kleinen Unterhaltungen und durch alltagsintegrierte Bildung unterstütze ich die indivuelle Sprachentwicklung und Sprechfreude.